Alle Episoden

#23 Staffelfinale: neue Wege?

#23 Staffelfinale: neue Wege?

9m 20s

Die heutige Episode markiert das Ende der ersten Staffel von „Herz&bewegt“.
Wir blicken zurück auf 35 Folgen, die wir in den vergangenen sechs Monaten voller Begeisterung und Liebe erstellt und ausgestrahlt haben, sprechen über die Learnings aus dieser intensiven Zeit und erklären, warum wir uns für eine kreative Pause entschieden haben.

Wir sprechen auch darüber, wie wichtig uns der Austausch miteinander, aber auch mit unseren Hörerinnen und Hörern, ist – und natürlich erzählen wir auch ein wenig auch über unsere direkt anstehenden Projekte und wie die kommende Staffel von „Herz&bewegt“ aussehen wird.

#22 Was glaubst du?

#22 Was glaubst du?

26m 45s

In der aktuellen Folge sprechen wir über den Glauben. Was glaubst du: Sind Glaube und Religion dasselbe? Was könnten die Unterschiede sein, was die Gemeinsamkeiten? Brauchen wir die Religion heute überhaupt noch? Glaubt man selbst dann an etwas, wenn man an „gar nichts“ glaubt? Und was kann man der Religion überhaupt noch glauben?

Diese und andere Fragen stellen wir uns in der heutigen Folge von „Herz&bewegt“.

Wir diskutieren über die Kraft und Bedeutung des „Glaubens an sich selbst“ und über die universelle Natur des Glaubens. Und wir sprechen auch über unsere persönlichen Erfahrungen, über die Bedeutung von Spiritualität in unserem...

#21 Was bedeutet Weiblichkeit?

#21 Was bedeutet Weiblichkeit?

24m 25s

Was genau ist eigentlich Weiblichkeit, und welche Facetten hat sie im „Hier und Heute“?
Wo liegen die Chancen, aber auch die Herausforderungen, heute als weiblich zu gelten? Wie hat sich das Verständnis über Weiblichkeit im Lauf der Zeit verändert? Welche Rolle spielt unsere Genetik und das uns anhaftende traditionelle Rollenbild heute noch?
Und: Können wir als Frau heute wirklich „alles“ sein – ohne dabei auf unsere Weiblichkeit zu verzichten?

Über diese und viele andere Fragen sprechen wir in der heutigen Episode von „Herz&bewegt“.

#20 Kann man verzeihen lernen?

#20 Kann man verzeihen lernen?

23m 16s

Können wir lernen, zu verzeihen? Warum ist es so wichtig und bedeutet es dann auch gleichzeitig, dass wir vergessen müssen?
Warum ist es oft viel schwerer, uns selbst zu vergeben als Anderen?

Diese und andere Fragen stellen wir uns in der heutigen Folge. Wir sprechen auch über die negativen Auswirkungen von Hass, Wut oder Trauer und stellen einen 4-Schritte-Plan vor, mit dem wir verzeihen lernen können.

#19 Sucht im Alltag

#19 Sucht im Alltag

33m 13s

Sind wir süchtig? Und wenn ja, wonach?
Woran erkennt man denn, ob man suchtgefährdet ist? Kann Sucht wirklich jeden treffen und gibt es so etwas wie „äußere Faktoren“, die Sucht begünstigen?

Diese und andere Fragen stellen wir uns in der heutigen Episode.
Warum versteckt sich Sucht manchmal hinter gesellschaftlich anerkannten Verhaltensweisen und welche großen Gefahren lauern hinter einer Suchtproblematik?
Und nicht zuletzt: Wo kann ich Hilfe finden, wenn ich etwas verändern möchte?

#18 Was ist der Unterschied zwischen Optimismus & Vertrauen?

#18 Was ist der Unterschied zwischen Optimismus & Vertrauen?

22m 14s

Wo liegt der Unterschied zwischen Vertrauen und Optimismus? Wo liegen die Gemeinsamkeiten? Was hat unsere genetische Veranlagung mit der Fähigkeit, Vertrauen zu fassen, zu tun und welche Rolle spielt der Glaube an uns selbst – oder auch an ein höheres Selbst – dabei? Warum kann purer, extremer Optimismus sogar gefährlich sein und wäre es dann vielleicht sogar besser, man wäre Pessimist?
Über diese und viele andere Fragen sprechen wir in der heutigen Episode von „Herz&bewegt“.

#17 Bin ich ein guter Freund?

#17 Bin ich ein guter Freund?

24m 25s

Wie definiert man eine gute Freundschaft? Sind wir selbst ein guter Freund und wie können wir das herausfinden?
Welche persönlichen Erfahrungen haben wir mit Freundschaften gemacht und wie verändert sie sich im Laufe der Jahre?
Welche Bedeutung hat Selbstliebe und Aufrichtigkeit innerhalb einer Freundschaft und warum kann es manchmal unabdingbar sein, eine Freundschaft zu beenden?

Über diese und viele andere Fragen sprechen wir in der heutigen Episode von „Herz&bewegt“.

#16 Was sind gute Vorsätze?

#16 Was sind gute Vorsätze?

21m 22s

… und warum treffen wir überhaupt neue „Vorsätze“ zum Jahreswechsel? Welche persönlichen Rituale können dabei helfen, die richtigen Vorsätze zu finden und welche Rolle spielt unsere Motivation, also das eigentlich „Warum?“ dabei, unsere Vorsätze auch einzuhalten?

Über diese und andere Fragen sprechen wir in der heutigen Episode von „Herz&bewegt“.

Zusatzfolge #12: Unsere universellen Wahrheiten

Zusatzfolge #12: Unsere universellen Wahrheiten

7m 38s

In dieser Kurzfolge sprechen wir über die zwölfte und letzte der universellen Wahrheiten, die wir selbst gerne früher erfahren hätten und die wir daher in unserem „Herz&bewegt“ Tischkalender im Monat Dezember vorstellen.

Sind wir im Leben bisher auf Widerstände gestoßen, dann meistens, weil wir gegen unsere Bedürfnisse gelebt haben. Wir wollten etwas erreichen oder mit Gewalt durchsetzen, das uns nicht entsprochen hätte. Denn eines ist wahr: Das Universum unterstützt uns darin, in unsere Kraft zu kommen. Und so legt es uns so lange Steine auf fremde Wege, bis wir „unseren“ gefunden haben. Vertrauen wir dem Leben!

Zusatzfolge #11: Unsere universellen Wahrheiten

Zusatzfolge #11: Unsere universellen Wahrheiten

10m 15s

In dieser Kurzfolge sprechen wir über die elfte der universellen Wahrheiten, die wir selbst gerne früher erfahren hätten und die wir daher in unserem „Herz&bewegt“ Tischkalender im Monat November vorstellen.

Unser Körper veränderte sich im Laufe der Jahre - und nicht immer waren wir glücklich darüber. Die Veränderungen zu akzeptieren, fiel und fällt manchmal einfach schwer. Doch warum ist das so? Denn: Älterwerden ist ein Geschenk und längst nicht selbstverständlich. Tragen wir die äußeren Zeichen dieses Geschenks mit Stolz und nehmen jede Lebensphase dankbar an.